Mountainbike Tour rund um Östringen
Hohlweg Trails und herrliche Aussichten
Termin : 29.07.2022
Leitung: Sandro Di Leo
Treffpunkt: 17.00 Uhr Parkplatz Hermann-Kimling Halle Östringen
Geführte MTB-Tour rund um Östringen mit herrlichen Aussichten und leichten, wunderschönen Hohlweg Trails
Dauer ca. 2,5 Stunden, ca. 35 km, ca. 500 Höhenmeter
Teilnehmer und Teilnehmerinnen:
erfahrene Mountainbiker und Mountainbikerinnen ab 14 Jahren mit entsprechender Kondition. Ein geländetaugliches Mountainbike sind Voraussetzung, ebenso Helm, Radhandschuhe, Trinkflasche. Die Teilnahme mit einem E-MTB ist bei entsprechender Rücksichtnahme ebenso möglich.
Begrenzte Teilnehmerzahl
Preis: kostenlos
Anmeldung: info@ski-club-wiesloch.de
Konto bei der Sparkasse HD, IBAN DE57672500200050080374, BIC SOLADES1HDB
E-Bike Tour für Ladies
Leitung: Silvia Schreiber
Termin: 15.07.2021
Teilnehmer: Ladies mit E-Bike
begrenzte Teilnehmerzahl
Treffpunkt: 17.00 Uhr Etten Leur Halle in Baiertal
Leistung: ca. 2 stündige E-Bike Tour durch den schönen Kraichgau
Ausrüstung: Bike, Helm, Radhandschuhe, Trinkflasche
Preis: kostenlos
Nichtmitglieder sind nicht über den SCW versichert und müssen selbst für ausreichenden Versicherungsschutz sorgen.
Anmeldung: info@ski-club-wiesloch.de
Es gelten die Teilnahmebedingungen des SCW.
Liebe Skifreunde,
im August 2016 verunglückte unser SCW Bus auf dem Weg zum Training aufgrund eines geplatzten Reifens. Glücklicherweise kamen keine Personen zu Schaden, sondern alle mit dem Schrecken davon. Leider war der SCW Bus ein Totalschaden.
Seit August 2016 ist unsere SCW Jugend nun ohne Bus unterwegs. Fahrten zu Rollskirennen, Freestyle-Rennen, Kinderskirennen, Trainingsnachmittagen, Langlaufausfahrten, Wasserschanzen, Skischulwochenenden, Skifreizeiten etc. sind ohne eigenen Bus nur erschwert, manchmal gar nicht möglich.
Es ist höchste Zeit, dass unsere SCW-Jugend wieder auf 4 Rädern mobil wird!
Da der Verlust des alten SCW Busses unvorhergesehen war, fehlen dem SCW noch einige Euros, um einen angemessenen Bus zu finanzieren. Da uns die Sicherheit Eurer Kinder am Herzen liegt, möchten wir auch in diese investieren. Hierzu brauchen wir Eure Unterstützung. Wir freuen uns über jede Spende, egal in welcher Höhe. Jeder Euro zählt! Spendenquittungen werden selbstverständlich ausgestellt. Unternehmen ermöglichen wir auch gerne ein Sponsoring. Bitte teilt mir mit, ob und in welcher Höhe Ihr Euch an der Anschaffung des SCW Busses beteiligen möchtet. Auch anonyme Spenden sind möglich. In diesem Fall einfach den Betrag auf das angegebene Konto überweisen mit dem Verwendungszweck "SCW Bus".
Diskretion ist selbstverständlich.
Der jeweils aktuelle Spendenstand wird auf unserer Website www.ski-club-wiesloch.de bekannt gegeben.
Ein herzliches Dankeschön im Voraus im Namen unserer Kinder.
Ski Club Wiesloch e.V.
Weitere Infos unter info@ski-club-wiesloch.de
Infoabend Doping
40 Jahre Ski Club Wiesloch e. v
40 Jahre Skisport in Wiesloch, 40 Jahre erfolgreicher Wettkampf Skisport in Wiesloch !
Gründungsort : Ehemalige Stadthalle Wiesloch, Gründungsdatum : 14.Mai 1976.
Meilensteine eines erfolgreichen Wintersportvereines, Ski-Club Wiesloch e. V.
80 mutige Skisportler machten sich auf und gründeten im besagten Lokal einen Skisportverein, die Geburt des Ski-Club Wiesloch e.V. mit DSV Skischule. Nico Sperle, Peter Born, Heiner Frank, Wilfried Weese, um nur einige zu nennen. Die Namen sind eng verbunden mit der Gründung des SCW und gleichzeitiger Treue bis zum 40.Geburtstag.
Der Schwarzwald, für die Langläufer damals der „ Ochsenstall im Nordschwarzwald", für die Alpinen nach wie vor „der Feldberg im Süden“, die Anlaufstätten des SCW bis heute. Zwischenzeitlich machten sich erfolgreiche SCW - Skisportler auf und waren u.a. bei olympischen Winterspielen in Albertville, Nagano, Lillehammer und Sotchi auf den Skipisten.
Aktuell gewannen SCW Skisportler „ Deutsche Meistertitel 2016 am Kitzsteinhorn“
Lauftraining , Nordic Walking im Wieslocher Dämmerwald, Fitnesstraining in der Helmut Will Halle in Wiesloch , Jahrzehntelange Kinderskischule am Sonnenkopf/Arlberg, Vereinslokal bei Langen´s Turmstuben Wiesloch, Stationen des Ski-Club Wiesloch e. V. bis heute.
Zum 40.Jubiläum möchte der Ski Club e. V. zu kulturellen und sportlichen Events recht herzlich einladen:
Frühschoppen-Brunch mit den „Hohenloher Dixie Players bei Langen‘s Turmstuben, 12. Juni 2016
Mountainbiken am Königstuhl, Fahrtraining, 24. Juni 2016
Treffpunkt „ Wein & Markt „ 3. September 2016
Wochenendsurfen am Holländischen IJsselmeer 30. 9. - 3. 10. 2016
Fachvortrag „ Gemeinsam gegen Doping" im Autohaus - Oswald am 21. Oktober 2016
Einfach Skifahren, unser Sport, 30. 10. - 1.11.2016 am Kitzsteinhorn
Jahresbericht Freestyle Saison 2017/2018
Photo Credit Taro Tanpo
Wahnsinn! Laura Grasemann wurde Dritte beim Freestyle Weltcup in Japan. Ein Riesenerfolg!
Ski-Club Wiesloch erfolgreich beim Deutschen Schülercup Freestyle-Buckelpiste
Kaum hatten die jugendlichen Freestyler des SCW ihre erfolgreiche Vereinskameradin Lea Bouard bei ihrer Rückkehr von Olympia begrüßt, starteten sie vergangenes Wochenende selbst höchst motiviert zum dritten und vierten Deutschen Schüler Cup nach Lenggries, Bayern. Die äußerst steile und – aufgrund der klirrenden Kälte - auch extrem harte Piste mit einem kniffligen Sprung stellte jedoch selbst die erfahrensten Buckelpistenfahrer vor eine große Herausforderung. Doch das intensive Training in den Faschingsferien zahlte sich aus: Emilia Merz sicherte sich bei den Mädchen U12 souverän zweimal Gold, Annika Merz einmal Gold bei den Mädchen U14. Bei der U12 männlich gewann Luca Di Leo einmal Silber und einmal mit ganz knappen Vorsprung Gold. Die hart umkämpfte Altersklasse U16 der Jungen entschied Linus Merz einmal für sich, beim zweiten Rennen musste er den Titel an den Schweizer Ricardo Pascarelli abgeben und wurde Dritter hinter Nicolas Weese, der im ersten Rennen Bronze holte. Finn Petroll musste zweimal mit dem undankbaren 4. Platz vorliebnehmen, Lorenzo di Leo wurde zweimal Fünfter.
In dem international besetzten Starterfeld zeigten alle Athleten des SCW trotz der schwierigen Bedingungen ihr Können und schufen gute Voraussetzungen für einige Gesamtsiege des SCW in den diversen Altersklassen des Schülercups.
Die jugendlichen Freestyler haben am 18.02.2018 Ihre Teamkollegin und Olympiateilnehmerin Lea Bouard empfangen.
Unsere Freestyler beim DSV Schülercup sowie den Deutschen Meisterschaften Freestyle in Adelboden am 8./9. April 2017.
Bericht über die erfolgreichen SCW Freestyler bei den Deutschen Meisterschaften 2017.